Wie liest man die Adresse der IEC104-Protokollpunktetabelle?

IEC 60870-5-104 (kurz: IEC104) als Fernkommunikationsprotokollist Teil der IEC 60870 5 Standard-Serie, in der Elektrotechnik und Energie-System-Automatisierung, zwischen den beiden Systemen zu senden grundlegende Teleoperation Informationen Kommunikation Umwelt Variablen, vor allem für Fernsteuerung und -überwachung von Stromversorgungssystemen. Der Zähler Adresse ist, was es ist, und wie man ni sehen?

Punktzähler ist ein wichtiges Konzept im IEC104-Protokoll, das sich auf die Erfassung aller Telekommunikationsdaten (Digitaleingang), Telemetrie (Analogeingang), Fernsteuerung (digitaler Ausgang), und Fernsteuerung (analoge Ausgabe) Punkte im System. Jeder Punkt hat eine eindeutige Adresse, die zur Identifizierung und zum Zugriff auf diesen Punkt in der Kommunikation verwendet wird.

Bestandteile einer Punktetabellenadresse

Im IEC104-Protokoll können Punktetabellenadressen in zwei Haupttypen eingeteilt werden:

Informationsobjekt-Adresse (IOA, Information Object Address): dient zur Kennzeichnung eines einzelnen Fernmelde-, Fernmess-, Fernwirk- oder Fernmodulationspunktes.

Gemeinsame Adresse (CA, Common Address): zur Identifizierung einer ganzen Station oder eines Geräts verwendet.

Im IEC104-Protokoll ist die Adresse des Informationsobjekts in der Regel drei Bytes (24 Bits) und die gemeinsame Adresse zwei Bytes (16 Bits) lang. Das spezifische Format ist wie folgt:

Adresse des Informationsobjekts: drei Bytes von unten nach oben, bezeichnet als IOA1, IOA2, IOA3.

Öffentliche Ansprache: zwei Bytes von unten nach oben, bezeichnet als CA1, CA2.

EG8200Mini-104 ist ein Edge-Computing-Gateway für industrielles IoT, das IEC104 und Multiprotokolle unterstützt, ideal für Automatisierung und Smart Cities
EG8200MINI-104 EDGE COMPUTING GATEWAY UNTERSTÜTZT IEC104 UND MULTI-PROTOKOLLE

 

Anzeige von IEC104 Punktetabellenadressen

In der Praxis werden Punktetabellenadressen normalerweise in einer Punktetabellen-Konfigurationsdatei gespeichert. Das Format der Konfigurationsdatei kann von Hersteller zu Hersteller oder von System zu System variieren, enthält aber in der Regel die folgenden Informationen:

Punktname: beschreibt die Funktion oder den Namen des Punktes.

Punkttyp: z. B. Telekommunikation, Telemetrie, Fernsteuerung oder Fernmodulation.

Adresse des Informationsobjekts: eine eindeutige Adresse, die den Punkt identifiziert.

Öffentliche Ansprache: identifiziert die Station oder das Gerät, zu dem der Punkt gehört.

Beispiel Punkteliste

Es folgt ein einfaches Beispiel für eine Punktetabelle:

Punkt NamePunkt TypInformationsobjekt AdresseÖffentliche Ansprache
Telekommunikation Punkt 1Telekommunikation0000010001
Telemetriepunkt 1Telemetrie0000020001
Fernsteuerungspunkt 1Fernsteuerung0000030001
Fernsteuerungspunkt 1Fernwirktechnik0000040001

Erläuterung der Punktetabellenadresse

Telekommunikation Punkt 1: Die Adresse des Informationsobjekts ist 000001 und die öffentliche Adresse ist 0001.

Telemetriepunkt 1: Die Adresse des Informationsobjekts ist 000002 und die öffentliche Adresse ist 0001.

Fernsteuerungspunkt 1: Die Adresse des Informationsobjekts ist 000003, die öffentliche Adresse ist 0001.

Fernsteuerungspunkt 1: Die Adresse des Informationsobjekts ist 000004 und die öffentliche Adresse ist 0001.

Probleme und Lösungen

Adressenkonflikt: Zwei oder mehr Punkte verwenden dieselbe Informationsobjektadresse oder öffentliche Adresse, so dass das System nicht in der Lage ist, diese Punkte richtig zu unterscheiden und auf sie zuzugreifen. Die Lösung besteht darin, die Konfiguration der Punktetabelle zu überprüfen und zu aktualisieren, um sicherzustellen, dass jeder Punkt eine eindeutige Adresse hat.

Falsche Adresskonfiguration: Dies kann zu Kommunikations- oder Datenfehlern führen. Überprüfen Sie während der Konfiguration und Fehlersuche die Punktetabellen-Konfigurationsdatei und die Systemkonfiguration, um sicherzustellen, dass die Adresskonfiguration korrekt ist.

Schlussfolgerung

Point Tabelle Adresse wird verwendet, um eindeutig zu identifizieren, die verschiedenen Überwachungs-und Kontrollpunkte im System, ist die Grundlage für den Datenaustausch, bietet eine gute logische Struktur und Flexibilität für das System.IEC 60870-5-104 ist eine wichtige industrielle Kommunikations-Protokoll-Standard von der Internationalen Elektrotechnischen Kommission entwickelt, die technische Unterstützung für den Bau eines hohen Grades an Integration und intelligente Automatisierungssystem bietet. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass IEC 104 ein leistungsfähiger und ausgereifter industrieller Kommunikationsprotokollstandard ist, der im Bereich der Automatisierung eine wichtige Rolle spielt.

 

Neueste Artikel

Kontakt